Dankeschön!
Wir sind eine junge Familie mit zwei Kindern, 6 und 2 Jahre alt. Schon länger trugen wir den Gedanken, uns einen Hund als 5. Familienmitglied zu holen.
Wir begannen uns mit den unzähligen Hunderassen zu beschäftigen. Unsere Ansprüche waren klar. Es sollte ein familienfreundlicher, kinderlieber Hund sein. Kein Wachhund oder Hüter, der Probleme mit den vielen Besuchskinder verursachen könnte. Er sollte gerne spielen, jedoch nicht ständig fordern. Nicht ständig bellen, gerne auch mal Pause machen und doch über Kraft und Potential verfügen. Ich wollte einen Hund, der nicht stark „riecht“ und Haare verliert. Ach ja, und wir wünschten uns ein Tier, das uns mal nicht um 6.00 Uhr aufweckt, wenn die Kinder mal länger schlafen. Und gesund und robust war auch wichtig. Wer möchte schon gerne ein Rudelmitglied, bei dem mal schon fast davon ausgehen kann, dass es irgendwann mal Hüftprobleme oder einen Herzfehler hat,... Die Wahl wurde immer kleiner und schließlich, kam immer wieder die Wahl auf den Whippet.
Jetzt begann der eigentlich schwierigste Teil unserer Suche. Einen Whippet kann man ja nicht in jeder Wochenzeitung finden. Wir wälzten nächtelang das Internet und besahen uns die verschiedenen Züchter. Es gibt so unglaublich viele grandiose Internetauftritte, viele Züchter, die gut beschreiben, was sie tun. Von Welpentests, Welpenspielplätzen, saubere Übergabe (dank dem Trai-ning aufs Katzenklo), Prägung durch alle möglichen Eindrücke,...Wir telefonierten mit den uns sympathischen Züchtern, hörten uns an, wie sie Whippets und Ihre Zucht und Welpen beschrieben. Da sich in unseren näheren Umgebung 2 Züchter befinden, die gerade zum richtigen Zeitpunkt Welpen hatten, fuhren wir hin. Doch das richtige Gefühl wollte sich nicht einstellen. Welpen waren schon an andere Züchter versprochen, als sie gerade geboren waren, die Zuchtstätten entsprachen nicht unseren, laienhaften, Vorstellungen.
Und dann telefonierte ich am 21.01.2010 mit Frau von Szczawinski. Das Telefonat dauerte fast zwei Stunden und ich fühlte mich danach richtig glücklich. Am 20.01. waren 7 gesunde Welpen geboren worden und wir hätten freie Auswahl,... Nach langem Gespräch mit der Züchterin war uns klar, dass wir uns für einen kleinen Mann entscheiden würden und an diesem Tag konnten wir uns unseren Hund aussuchen. Bei unserem Besuch bei Segana's 4 Wochen später fanden wir 7 glückliche, wenn auch den Lebenswochen entsprechend, schläfrige Whippetwelpen. Einer schöner als der andere. Die Wurfkiste stand mitten in der Küche und so waren die Welpen von Anfang an an die typischen Haushaltsgeräusche gewöhnt. Das Haus und Grundstück sauber, gepflegt und bei uns saßen die Szczawinskis, geduldig mit unserem Sohn (nach 2 Stunden Autofahrt recht unausgelastet) und unserer Tochter. Wir hatten sofort den Eindruck, dass diese Zucht als liebevolles Hobby, aus Leidenschaft und mit viel Herz und Verstand geführt wird. Mein Mann sagte dann zu mir, wenn einen Whippet, dann von hier.
So fiel unsere Wahl auf den kleinen Segana's Silken Speed Fire, jetzt Paulchen.
Bei dem zweiten Besuch im Hause Szczawinski wurde unser erster Eindruck verstärkt und alle möglichen Zweifel, die andere Whippetbesitzer (treue Anhänger anderer Züchter) gestreut hatten, waren endgültig verflogen. Andere Züchter mögen viel reden und schreiben, Frau von Szczawinski handelt und lebt nach der sich selbst gegebenen Vorstellung, wesensstarke und gesunde Whippets zu züchten und groß zu ziehen. Und falls einer Angst vor dem Staubsauger haben sollte, ist sich die Züchterin nicht zu schade, sich auf den laufenden Staubsauger zu legen und Spaß zu haben, so lange so zu spielen, bis auch der letzte Welpe verstanden hat, das das laute Ding nichts tut,...
Am 19.03.2010, nach noch vielen weiteren Telefonaten und Fragen an die Züchterin, kam schließlich der große Tag. Wir holten unseren, in die Ahnentafeln eingetragenen, Paul ab.
Von Anfang an konnten wir uns an dem kleinen Mann freuen. Anfänglich war er ein bisschen zurückhaltend und unsicher, doch wer wäre das nicht nach dem „Kulturschock“ von der Mama und den Geschwistern getrennt, in ein neues Rudel, weit weg, mit zwei lauten und neugierigen „Mitbewerbern“. Wir hatten völlig unbegründet Angst vor der Nacht, wegen dem Pipi-Machen. Paulchen war , bis auf ein paar Unfälle, bei denen wir einfach nicht die Zeit hatten, auf seine Zeichen zu achten, schon sauber. Er macht im Moment in unseren Garten, allerdings nur in die Ränder. Mittlerweile ist er total sauber und selbst bei Durchfall hat er angezeigt und ich konnte ihn noch vom 2. Stock nach draußen bringen,... Auf Fliesen/ Teer glatte Flächen geht er gar nicht.
Wir bohrten und sägten gleich am 2. Tag, da es galt, die Kinderbetten umzu-bauen. Solange er dabei sein darf, stört ihn weder Schlagbohrmaschine, Schleifgerät, Staubsauger,... Er macht brav Platz und Sitz und ist äußerst gelehrig. Schmusig ist er auch und im Umgang mit den Kindern unschlagbar. Unser 2-Jähriger ist leider manchmal ein bisserl rabiat mit ihm, doch er weiß genau, wie weit er wiederum bei unserem Kind gehen kann. Oft liegen die beiden in einer Stoffhundehütte, man sieht nur Schwanz und Füße rausschauen und hört Gegacker meines Sohnes (Paul putzt gerne Ohren).
Unsere Tochter schmust gerne mit ihm und spielt mit ihm Wurf- und Zerrspiele.
Beide Kinder fragen morgens immer erst nach dem Papa (der in der Arbeit ist) und dem Paulchen. Der wartet dann meist schon, Morgenpipi und -kacka innerhalb 5 Minuten nach dem Aufstehen erledigt, im Bad.
Die Hundetrainerinnen einer renommierten und großen Hundeschule sind begeistert von seinem Wesen. Sie waren richtig erstaunt, denn sie waren von Whippets eher Zurückhaltung und Schreckhaftigkeit gewöhnt,... Immer wieder zeigt sich, bei den Welpenstunden, oder auch im Unterricht, dass hier schon viel gute Arbeit geleistet wurde und wir eine gute Wahl getroffen haben.
Paul macht mit seinen 13 Wochen alles mit, was wir so tun. Von Lehmrutschen und Klettern im Wald über Restaurantbesuche, lange Autofahrten, Stadtbummel, Schulranzenkauf, Glasaufzug fahren,... Wenn ich meine Jacke, oder sein Lammfell auf den Boden lege, kuschelt er sich hin und ruht sich aus. Überall werden wir auf unseren Hund und sein tolles Verhalten angesprochen,...
Nun darf man natürlich nicht vergessen, dass auch auf uns noch viel Arbeit mit ihm wartet. Paulchen will gut erzogen werden, so dass wir uns viele Jahre an ihm erfreuen können. Doch wäre all das nicht möglich, ohne die hervorragende und liebevolle Arbeit, die Frau von Szczawinski geleistet hat. Ohne die positive, nicht zu erschütternde Prägung der ersten 8 Lebenswochen wäre die Arbeit die ich und auch die Hundetrainerin tun, wesentlich schwieriger, vielleicht sogar nicht möglich.
Ich bin dankbar, dass wir dieses wundervolle Wesen von Frau von Szczawinski anvertraut bekommen haben und können nur sagen, dass Sie Ihre Leistung einfach unter den Scheffel stellt. Sie leistet großartige Arbeit und weiß was sie tut. Wenn alle Züchter nach dieser Maxime arbeiten würden, gäbe es viel mehr Whippets in Familien!
Wir telefonieren regelmäßig und ich weiß, dass wenn ich Fragen oder Probleme habe, kann ich mich jederzeit melden und kompetente Hilfe bekommen.
Paul liegt gerade neben mir und schläft mit der Schnauze an mich gepresst. Später gehen wir schlafen, da der junge Mann am besten 10 Stunden Nachtruhe braucht (die er durchschläft, auch wenn mal die Kinder schlecht träu-men,...).
Wir wollen uns auf diesem Weg bei Ihnen beiden, liebe Frau von Szczawinski und lieber Herr von Szczawinski, herzlich bedanken und Ihnen wünschen, dass Sie noch viele so wundervolle Whippets groß ziehen und an gute Hände vermitteln können!
Danke, Ihre Familie Brandmeier